Erfahren
Sie hier, warum
das größte deutsche
Nordsee-Heilbad
bei unseren Gästen so beliebt ist.
Cuxhaven
ist das
größte Heilbad an der deutschen
Nordseeküste
und verfügt über 12 km Sand- und
Grünstrände, 10 km Promenaden, 6.000
Strandkörbe,
erstklassige Hotels,
Pensionen,
Ferienappartements, Ferienhäuser und Privatzimmer.
Cuxhaven
hat rund 54.000 Einwohner und ist als nördlichster
Festlandzipfel
Niedersachsens zwischen Elbe- und Wesermündung wie eine
Halbinsel
zu rund zwei Dritteln vom Meerwasser umgeben. Cuxhaven liegt am
meistbefahrenen
Schifffahrtsweg der Welt. Mehr als 60.000 große und kleine
Schiffe
passieren Jahr für Jahr die „Kugelbake" -
Wahrzeichen der Stadt
und
letzte Landmarke der Schiffahrt an der Mündung der Elbe in die
Nordsee.
Die Kugelbake ist also das nördlichste Wahrzeichen
Niedersachsens.
Das
Seebad Cuxhaven wurde im Jahre 1816 durch den Hamburger Amtmann
Abendroth gegründet. Zunächst als Karrenbad in der
Grimmershörnbucht
eingerichtet, entwickelte es sich sehr schnell mit den Kurteilen Duhnen
und Döse zum größten
Küstenkurort
Deutschlands
und ist nach fast 200 Jahren beliebter denn je.
Diese
beiden Kurteile bilden auch heute noch die begehrte Kurzone 1.
Wenn Sie mit einem Zirkel um den Standort unseres Ferienhauses einen
Radius
markieren, dann werden Sie verblüfft sein, wie zentral unser
Haus
gelegen ist - ein echter Volltreffer! Diese
zentrale Lage ist
der
idealer Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub im Kurgebiet
Cuxhaven.
Unsere Stammgäste wissen das zu
schätzen.
Das
Nordseeheilbad Cuxhaven verfügt inzwischen über rund
2.000
Ferienwohnungen, über 28.000 Fremdenbetten sowie 13
Campingplätze
mit 2.400 Stellplätzen.
Durch
weitere Infrastrukturmaßnahmen in allen Kurteilen -
insbesondere
durch den Ausbau der Verkehrswege, der Grünanlagen und des Kongreß-
und Veranstaltungszentrums „Kugelbake-Halle" unterstreicht
die
Stadt Cuxhaven den besonderen Charakter eines renommierten Kur- und
Badeortes.
Der Kurpark mit seiner Tierwelt ist bei Groß und Klein sehr
beliebt.
Bei den kleinen
Kurgästen
ist auch der große Abenteuer-Spielplatz im Kurpark sehr
beliebt.
Das Spaß-
und Erlebnisbad
„Ahoi!" mit Meerwasser-Wellenbad, Wasserrutsche,
Therme,
Whirlpool
usw. ist eines der größten und modernsten in Europa.
Auch
durch
das beheizte Seewasser-Freibad in Steinmarne zwischen Döse und
Duhnen
und das ebenfalls beheizte und windgeschützte Waldfreibad in
Sahlenburg
ist das Baden in Cuxhaven von Wind und Wetter sowie von Ebbe und Flut
unabhängig.
Das Freibad in Steinmarne erreichen Sie von unserem Ferienhaus aus in
knapp
5 Minuten.
Zusätzliche
Erholungsmöglichkeiten bieten die bis
unmittelbar
an die Küste heranreichenden ausgedehnten Wald- und
Heideflächen,
insbesondere der Wernerwald mit Finkenmoor
und die Duhner Heide. Diese Vielfalt der Landschaften und die
flachen
Wege laden zu ausgedehnten Fahrradtouren ein. Für Freunde des
FKK-Bades
ist „Nackeduhnien"
- eine Düne
am westlichen Ende des Duhner Strandes - eingerichtet.

Durch
das weit vorgelagerte Wattenmeer (UNESCO
Weltnaturerbe) wurde Cuxhaven ein beliebtes
Urlaubsziel - insbesondere für
Familien, weil neben
dem Wattwandern und den damit verbundenen
gesundheitlichen
Vorzügen im verhältnismäßig
flachen Wasser auch
ein
ungefährliches Baden möglich ist. Wenn man die
Sicherheits-Hinweise der Kurverwaltung beachtet, sind
auch
ausgedehnte Wanderungen im kilometerweiten Wattenmeer absolut
ungefährlich.
Der Meeresboden vor Duhnen und Döse ist recht fest und somit
sehr
gut begehbar. In der Nebensaison ist man gut beraten, wenn zur
Wattwanderung
Gummistiefel trägt. Nur Wenigen ist es bewußt, dass
der größte
europäische Nationalpark (Niedersächsisches
Wattenmeer)
direkt
vor Cuxhaven liegt. Es ist schon ein besonderes Erlebnis in der
Nebensaison,
einmal diese scheinbar endlose Weite des Wattenmeeres zu geniessen,
wenn
weit und breit kein Mensch mehr zu sehen ist.
Das Wattenmeer vor Cuxhaven ist ein Natur-Inhalatorium ersten Ranges
und seit einigen Jahren eben auch als UNESCO-Weltnaturerbe und
größter deutscher „Nationalpark" unter
Naturschutz
gestellt. Die saubere und jodhaltige Nordseeluft lädt dazu
ein,
einmal
richtig tief durchzuatmen. Cuxhaven bietet
Heilungsmöglichkeiten
bei
Erkrankungen der Luftwege. Medizinische Bäder, Inhalationen,
Massagen
und andere therapeutische Behandlungen werden im modernen Kurmittelhaus
der Kurverwaltung und in privaten Kuranlagen verabreicht. Eine
kostenlos zu besuchende Ausstellung in Sahlenburg informiert
Sie
ausführlich über den Nationalpark Wattenmeer. Das
sollten
Cuxhaven-Besucher
nicht versäumen.
Ein
kilometerlanger Uferweg führt von den Hafenanlagen durch
die
Grimmershönbucht bis zur Kugelbake und von dort am langen
Sandstrand
vorbei bis nach Duhnen. Vom ahoi-Bad geht es weiter durch die Duhner
Heide
bis nach Sahlenburg und zum Wernerwald. Diese Wege laden zum
Spazierengehen
und Radfahren ein. Wer möchte, kann diesen Weg auch mit der
Strandbahn
zurücklegen ("Dünenbahn" zwischen Duhnen
und
Sahlenburg).
Cuxhaven
ist Ausgangspunkt vieler Kurzunternehmungen, z. B. mit
einem
großen Seebäderschiff zur einzigen deutschen
Hochsee-Insel
Helgoland
und mit einer Hochgeschwindigkeitsfähre zu den Hamburger
Landungsbrücken.
Auch eine Wanderung oder Kutschfahrt von Duhnen oder Sahlenburg durch
das
Wattenmeer zur Insel Neuwerk ist ein einmaliges Erlebnis.
Das
Wrackmuseum in Stickenbüttel, das U-Boot-Archiv in
Altenbruch
wie auch das „Aeronauticum" (Zeppelin-Museum) in Nordholz
oder das
Deutsche
Schiffahrtsmuseum in der Seestadt Bremerhaven laden Sie auch dann zu
einem
Besuch ein, wenn die Sonne einmal nicht scheinen sollte.
Kurze
Ausflüge zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto
erschließen
unseren Gästen die Weite der Landschaft hinter den Deichen.
Historische
Bauernkirchen im Altkreis Hadeln (Altenbruch und Lüdingworth}
oder
im Land Wursten (Dorum und Wremen) sind für den kulturell
interessierten
Besucher beliebte Ausflugsziele. Wer bei uns in Cuxhaven Urlaub macht,
der sollte auch einmal das Nordseebad Otterndorf besuchen. Dort gibt es
eine urige Altstadt und im Sommer einige interessante Feste, die von
volkstümlichen
Bräuchen geprägt sind.
Neben
vielen Strandveranstaltungen, z. ß. Konzerten,
Prieltaufen,
Wattwanderungen, Tanzabenden, Kinderveranstaltungen usw., sind in
Cuxhaven
in jedem Jahr ca. 2.500 Veranstaltungen eingeplant, darunter auch
zahlreiche
Großveranstaltungen mit bekannten Künstlern. Werfen
Sie doch mal einen Blick auf größten aktuellen
Highlights
des Jahres mit einem Klick auf diese Schaltfläche:
Höhepunkte
jeder Saison sind der große „Sommerabend
am Meer" und das aus Funk und Fernsehen weit
über
das
Elbe-Weser-Dreieck hinaus bekannte Duhner
Wattrennen - ein
Pferderennen,
das jedes Jahr im Sommer bei Ebbe auf dem Meeresgrund vor der Duhner
Strandpromenade
stattfindet.
In
den letzten Jahren sind die Cuxhavener Besucher- und
Kurgastzahlen
auf ein hohes Niveau gestiegen. Durch das reichhaltige Angebot konnte
auch
die Vor- und Nachsaison stark belebt werden. So verwundert es nicht,
daß
in den vergangenen Jahren in Cuxhaven ständig über 3
Millionen
Übernachtungen registriert werden konnten. Dieser Trend ist
weiterhin
positiv. Das Szenario der Hafenstadt mit Schifffahrt, Fischerei und
"Alter
Liebe", die Aussichtsplattform am Weltschiffahrtsweg. bildet
für
viele
einen magischen Anziehungspunkt. Nach wie vor nimmt Cuxhaven unter
allen
Fremdenverkehrsorten an der Nordsee den Spitzenplatz ein.
Auch
das kulinarische Angebot kann
sich in Cuxhaven sehen lassen. Hier gibt es eine reiche Auswahl
gemütlicher Lokale und Fischrestaurants. Auch ein Backfisch
oder Fischbrötchen im Vorbeigehen an der
"Budenstraße" am Kurpark ist zu empfehlen.
Auch im
Winter bietet das Nordseeheilbad Cuxhaven eine Vielzahl von
Erlebnismöglichkeiten
und Veranstaltungen. Die (leider!) wenigen
Gäste, die in
dieser
Jahreszeit zu uns kommen, lieben das intensive Reizklima sowie die
besondere
Ruhe und Erholung, die man dann in Cuxhaven genießen kann.
Das
neue
Erlenisbad Ahoi hat auch in der kalten Jahreszeit an Anziehungskraft
nicht
verloren. Die Spaziergänge an der frischen Luft sind gesund
und
ein
heisser Tee oder Glühwein in unserem komfortablen
Ferienhaus ist an einem langen Winterabend
echt
was Feines. Dazu bieten wir Ihnen in dieser Jahreszeit sehr
günstige
Schnupper-Tarife und nehmen auch schon mal Buchungen unter 7 Tagen
an.

Vielleicht haben
Sie
ja Lust auf ein paar Tage Nordseeurlaub? ...
... in
unserem
Ferienhaus sind für Sie noch

|